Was ist Sportmedizin?
Ein Sportmediziner untersucht die körperliche Aktivität und behandelt Sportverletzungen, insbesondere die im Breiten- und Spitzensport, sowie um dessen Vorbeugung.
Was behandelt ein Sportmediziner?
In dem großem Behandlungsspektrum stehen im Mittelpunkt Sportschäden und -verletzungen wie zum Beispiel:
- eine Meniskus-Verletzungen
- ein Kreuzbandriss, Innen- und Außenbandriss am Knie oder Sprunggelenk
- eine Schulterverletzungen
- eine Sehnenscheidenentzündung
- der Tennisellenbogen
- der Skidaumen
- die Ermüdungsfrakturen
- die Abnutzungserscheinungen der Gelenke, z.B. bei der Arthrose
Sportmedizin bei Wörner
Kühlung
Warum kühlen bei einer Sportverletzung? Die Kälte verengt die Blutgefäße und mindert Blutungen und Schwellungen. Die Schmerzen können zudem gelindert werden.
Was eignet sich am besten zum Kühlen? Am besten sind Kühlpads / Kompressen, die direkt auf die Verletzungen gelegt werden können.
Bei keinen offenen Wunden eignet sich Eisspray, das durch einfaches Sprühen die obere Hautschicht kühlt und ebenso die Bildung von Blutergüssen reduziert.
Legen Sie die Kompressen nach Benutzung wieder kühl, zum Beispiel in einer Eisbox!
Tape
Die Sporttapes werden als Stabilisationshilfe verwendet. Sportler verwenden diese, um empfindliche Gelenke zu stabilisieren. Außerdem werden die Tapes zur Linderung von Schmerzen bei Muskelverspannungen und -verhärtungen angewandt.
Ein Kinesio-Tape dient als eine Art hochelastisches Pflaster, das aus Stoff besteht. Auch diese Tapes werden zur Gelenkstabilisierung verwendet. Hiermit soll die Genesungszeit verkürzt und die Schmerzen gelindert werden.
Betreuerkoffer
In dem Betreuerkoffer sollten wichtige Materialien enthalten sein, die eine optimale Betreuung gewährleistet und bei einer Verletzung die mögliche Sofortversorgung bieten.
Verbände
Die Wundversorung umfasst das Abdecken einer Wunde bis zur Desinfektion und Reinigung der Wunde.
Ein Anwendungsbereich sind die Wundpflaster, die bei kleinen Schürfwunden verwendet werden. Die Wundpflaster bestehen aus einer Wundauflage und einem Klebeband.
Eine andere Anwendung sind die Fixierbinden. Diese untersützen die Verbände und Schienen, die bei einer Verstauchung eingesetzt werden.
Um die Verbände passend zuschneiden zu können, wird eine Verbandschere benötigt. Diese bietet Wörner für Sie an!
Um die oberflächliche Wunde einfach und bequem zu schützen bietet sich das Sprühpflaster an. Es dient als zweite Hautschicht, das auch bei stärker bewegten Körperteilen intakt bleibt.
Desinfektion
Die Desinfektion dient dazu, Krankheitserreger abzutöten und ihre Anzahl auf einer biologischen Oberfläche zu reduzieren. Bei der Händedesinfektion werden die Anzahl der Mikroorganismen auf den Händen verringert. Zudem vermindert sie eine Übertragung von Keimen.
Gerade nach einer Behandlung bei einem Sportunfall ist es wichtig, sich selber und die Menschen um sich zu schützen. Da das Händewaschen zwar den groben Schmutz entfernt, bleiben dennoch einige Keime bestehen, die über die Händedesinfektion verringert werden können.