text.skipToContent text.skipToNavigation
Rufen Sie an 07121 - 696 20 50

Kaltes Plasma ist eine innovative und schonende Behandlungsmethode für eine Vielzahl von Infektions-, Entzündungs- und Wundgeschehen. 
Ideal für die Fachbereiche Allgemeinmedizin, Orthopädie, Dermatologie, Gynäkologie, Gefäßchirurgie, Proktologie, Zahnmedizin und Tiermedizin.

Warum Kaltplasmatherapie?

• Schnell und effektiv: Die Kaltplasmatherapie fördert die natürliche Regeneration von Haut- und Gewebeschäden durch ihre antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung.
• Sicher für alle Hauttypen: Dank des physikalischen Wirkmechanismus können Behandlungen sicher bei jedem Hauttyp und unabhängig von Grunderkrankungen angewendet werden, ohne Nebenwirkungen.
• Wissenschaftlich unterstützt: Die Plasmamedizin ist durch umfangreiche Studien und Forschungen validiert, um Ihnen eine sichere und effektive Behandlung zu ermöglichen.

Was ist kaltes Plasma?

Kaltes Plasma ist ein ionisiertes Gas, das durch elektrische Entladung bei Raumtemperatur erzeugt wird. Es besteht aus einer Mischung von reaktiven Molekülen, geladenen Partikeln, reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies sowie UV-Strahlung. Dieses angeregte Gas besitzt einzigartige therapeutische Eigenschaften: es wirkt antimikrobiell, regt den Zellstoffwechsel und die Durchblutung an, reguliert Entzündungen und stimuliert Regenerationsprozesse.

Wie funktioniert die Therapie mit kaltem Plasma?

Die Behandlung mit kaltem Plasma nutzt die antiseptischen, entzündungshemmenden und regenerationsfördernden Eigenschaften dieses ionisierten Gases. Wenn Kaltes Plasma auf die Haut oder Wunde aufgetragen wird, werden pathogene Keime effektiv abgetötet, die Zellregeneration gefördert und gesundes Gewebe verschont. Dies kann die Wundheilung beschleunigen. Die Therapieform ist schmerzlos und Stand der Forschung Nebenwirkungsfrei.

Anwendungsgebiete

Kaltes Plasma kann bei einer Vielzahl von Haut- und Wundproblemen eingesetzt werden, darunter:
• Chronische Wunden (z.B. diabetische Fußulcera)
• Akute und chronische Hautinfektionen
• Ekzeme und Dermatitis
• Postoperative Wundheilungsstörungen
• Akne und andere entzündliche Hauterkrankungen

Vorteile der Therapie mit kaltem Plasma

• Kein Verbrauchsmaterial notwendig!
• Antimikrobiell: Effektive Bekämpfung von Erregern jeder Art, auch multiresistenten Keimen.
• Schonend: Keine Schädigung des gesunden Gewebes.
• Beschleunigte Wundheilung: Fördert die Versorgung und Regeneration des Gewebes.
• Schmerzfreie Behandlung: Die Behandlung ist nicht invasiv und schmerzfrei.

Ablauf der Behandlung

Eine Sitzung mit kaltem Plasma dauert in der Regel nur wenige Minuten. Der betroffene Hautbereich wird gereinigt und das kalte Plasma gezielt angewendete. Je nach Art und Schwere der Erkrankung sind mehrere Sitzungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wissenschaftliche Grundlage

Die Wirksamkeit von kaltem Plasma ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Es wird bereits erfolgreich in der Dermatologie, Zahnmedizin, Orthopädie, Wundheilung und Infektionskontrolle eingesetzt. Die Therapie mit Kaltem Plasma ist eine vielversprechende und zukunftsweisende Methode in der modernen Medizin.

Fazit

Die Therapie mit kaltem Plasma bietet eine innovative, effektive und schonende Lösung für diverse Haut- und Wundprobleme. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr darüber, wie kaltes Plasma Ihnen helfen kann, Ihre Hautgesundheit zu verbessern.

Nutzen Sie unsere Leasing-Option

Leasingraten sind steuerlich zu 100% absetzbar! Wir beraten Sie gerne zu möglichen Finanzierungsmodellen.