Venenpunktionsbestecke
- B. Braun Deutschland Gmbh Co. Kg (5)
- Venenverweilkanülen (3)
- Einmalkanülen (2)
- Terumo Deutschland Gmbh (2)
- Kanülengröße (2)
- Variante (2)
- Infusionsbestecke (1)
- Infusionsgeräte (1)
- Portkanülen (1)
- Servoprax Gmbh (1)
- Wirutec Ruesch Medical Vertriebs Gmbh (1)
Zur Merkliste hinzufügen
Neue Liste erstellen
Venenpunktionsbesteck
Unter dem Begriff Venenpunktionsbesteck versteht man sterile Kanülen-/Schlauch-Sets für Blutentnahmen und kurzzeitige Infusionen. Sie bestehen in der Regel aus einer Butterfly-Kanüle sowie einem Schlauch mit Luer-Lock-Verbindung. Im Gegensatz zu Venenverweilkanülen verbleibt bei diesem System die Nadel während der gesamten Anwendung in der Vene und wird nicht durch einen Kunststoffkatheter ersetzt. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Butterfly-Kanülen; daneben gibt es eine Vielzahl an Spezialkanülen, die Sie ebenfalls bei uns im Shop bestellen können.
Butterfly-Kanülen/Flügelkanülen
Butterfly-Kanülen sind dünne Nadeln zur Venenpunktion mit zwei flexiblen Flügeln aus weichem Kunststoff und einem 20 bis 30 cm langen Schlauch mit Luer-Lock-Anschluss. Durch ihre feine Nadel sind sie besonders geeignet bei schwierigen Venenverhältnissen – etwa bei Kindern, älteren Menschen oder Patient:innen mit sehr kleinen Venen. Die Flügel sind biegsam und dienen als Griffe zum Einführen und Fixieren der Kanüle. Ist der Zugang gelegt, können die Flügel mit Pflaster auf der Haut befestigt werden, damit die Kanüle nicht verrutscht. Entdecken Sie jetzt das beliebte Venofix® A Venenpunktionsbesteck von B. Braun!
Sicherheits Venenpunktionsbesteck
Um Patient:innen und Personal vor unbeabsichtigten Stichverletzungen zu schützen, verfügen Sicherheits-Flügelkanülen über eine integrierte Sicherheitsvorrichtung. Diese besteht meist aus einer Kappe oder Schutzhülle aus Kunststoff, die direkt nach der Anwendung über die Hohlnadel geklappt wird. Je nach Hersteller wird der Sicherheitsmechanismus manuell per Daumen oder Zeigefinger oder durch Aufdrücken auf eine Oberfläche aktiviert. Bei Flügelkanülen mit Federmechanismus – z. B. den SafeTouch™ PSV-Kanülen von Nipro – sorgen zwei seitliche Federn dafür, dass die Nadel beim Rausziehen im Schutzrohr verschwindet.
Spezialformen: Pleurapunktionsbesteck, Spinalkanülen und mehr
Neben Venenpunktionsbesteck bieten wir auch Punktionsbestecke für andere medizinische Anwendungen an, z. B. das suprapubische Punktions-Set von Urotech oder das Pleurofix Nr. 1 Besteck mit Dreiwegehahn zur Pleurapunktion von B. Braun. Sie benötigen eine seltene Spezialkanüle? Sprechen Sie uns an – wir verfügen über ein großes Netzwerk an Lieferanten und geben alles, um Ihr Wunschprodukt zu beschaffen.
Für jede Anwendung die richtige Kanülengröße
Venenpunktionsbesteck ist in zahlreichen Größen, also verschiedenen Nadeldurchmessern und -längen, erhältlich. Der Außendurchmesser von Kanülen und Kathetern wird in der Einheit Gauge (G) angegeben. Dabei gilt: Je kleiner der G-Wert, desto größer der Nadeldurchmesser. Welche Nadelgröße die richtige ist, hängt insbesondere von der Art und Dauer der geplanten Anwendung ab, aber auch von der zu behandelnden Person (Erwachsener oder Kind) und der Beschaffenheit der Venen. Da jede Kanülengröße eine eigene Farbcodierung hat, kann die passende Kanüle schnell und verwechslungssicher auf einen Blick erkannt werden.
Venenpunktionsbesteck online als Sprechstundenbedarf kaufen
Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Sortiment an Venenpunktionsbesteck – von klassischen Butterfly-Kanülen über moderne Sicherheitskanülen bis hin zu speziellen Punktionssets für besondere medizinische Anwendungen. Bestellen Sie Ihren Sprechstundenbedarf für die Infusionstherapie mit wenigen Klicks und profitieren Sie von schneller Lieferung, geprüfter Markenqualität und attraktiven Konditionen.