Infusionsbestecke
Zur Merkliste hinzufügen
Neue Liste erstellen
Infusionsbesteck
Das Infusionsbesteck – auch Infusionssystem oder Infusionsgerät genannt – verbindet den Infusionsbehälter mit dem venösen Zugang des Patienten. Es sorgt dafür, dass Flüssigkeiten, Elektrolyte oder Medikamente sicher und in der gewünschten Dosierung in den Blutkreislauf gelangen. Ein Standard-Infusionsbesteck besteht aus einem Einstechdorn, einer Tropfkammer mit Belüftung, einer flexiblen Infusionsleitung mit Durchflussregler und einem Anschlusskonnektor für die Anbindung an die Kanüle oder den Katheter.
Infusionssysteme werden sowohl in Kliniken und Arztpraxen als auch in Pflegeheimen verwendet. Je nach Verabreichungsmethode (Schwerkraft- oder Druckinfusion) kommen dabei unterschiedliche Varianten zum Einsatz.
Standard-Infusionsbesteck
Infusionsbestecke in der Standard-Ausführung sind die Klassiker für die Schwerkraftinfusion und werden in nahezu allen Bereichen der Medizin eingesetzt. Sie sind einfach zu handhaben und universell verwendbar – ob für die Gabe von Flüssigkeiten, Elektrolytlösungen oder einfachen Medikamenten. Für kritische Medikamente, die eine sehr genaue Dosierung erfordern, ist ein Standard-Infusionssystem nicht geeignet.
Ein beliebtes Beispiel ist das Intrafix® Primeline Standard-Infusionsbesteck von B. Braun. Es eignet sich sowohl für die Schwerkraft- als auch für die Druckinfusion und ist in verschiedenen Schlauchlängen und Ausführungen – zum Beispiel mit Rückschlagventil oder als PVC-freie Variante.
Infusionsgeräte für die Onkologie
Die Infusionstherapie ist ein zentraler Bestandteil der modernen onkologischen Behandlung. Hier kommen Geräte und Systeme zum Einsatz, die eigens für die sichere und hochpräzise Verabreichung von Zytostatika und anderen sensiblen Medikamenten konzipiert sind. Da Zytostatika hochgiftige, zellschädigende Substanzen sind, müssen Infusionsgeräte für die Onkologie besonderen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Infusomat®-Leitungen
Auf der Intensivstation, im OP-Bereich, in der Onkologie und der parenteralen Ernährung sind elektrische Infusionspumpen unverzichtbar. Sie gewährleisten eine kontrollierte und gleichmäßige Abgabe von Infusionslösungen – auch über längere Zeiträume. Unsere Schlauchsysteme wurden speziell für die Verwendung mit Infusionspumpen des Typs Infusomat® von B. Braun entwickelt. Sie verbinden den Infusionsbehälter über die Infusomat®-Pumpe mit dem venösen Zugang. Zubehör wie Überleitgeräte, Filter oder ein Dreiwegehahn können zwischengeschaltet werden, um die Therapie flexibel zu gestalten.
Entdecken Sie jetzt unser Sortiment an Schlauchleitungen mit Luer-Lock-Anschluss – etwa die Infusomat® Space Leitung Standard von B. Braun.
Injectomat®-Leitungen
Als Injectomat® bezeichnet man eine spezielle Spritzenpumpe des Herstellers Fresenius Kabi. Es handelt sich dabei um ein medizinisches Gerät für die Infusionstherapie, das kleine Mengen hochwirksamer Medikamente kontinuierlich und äußerst präzise über eine Spritze verabreicht. Spritzenpumpen finden vor allem in der Intensivmedizin, Anästhesie, Pädiatrie und Neonatologie Anwendung. Zur Verabreichung wird eine Fresenius Injectomat®-Spritze in die Pumpe eingespannt. Ein motorisierter Kolben gibt den Spritzeninhalt exakt in der eingestellten Laufrate über die Injektionsleitung ab.
In unserem Shop finden Sie Injectomat®-Leitungen mit Luer-Lock-Anschluss in verschiedenen Varianten, z. B. die Fresenius Injectomat®-Leitung aus PE oder die Fresenius Injectomat®-Leitung aus PVC.
Verbindungselemente, Butterfly-Kanülen & Co.
Neben Infusionsbesteck und Schlauchleitungen erhalten Sie bei uns auch hochwertige Perfusionskanülen (Perfusionsbesteck), Überleitgeräte, Koppelsysteme und weiteres Zubehör. Damit sind Sie bestens für die anspruchsvollen Anforderungen der Infusionstherapie gerüstet.
Setzen Sie auf Sicherheit und Qualität: Jetzt Infusionsbesteck kaufen!
Ob Infusionsbesteck, Venenverweilkanüle, Infusionslösung oder Dreiwegehahn: In unserem Onlineshop finden Sie eine riesige Auswahl an Sprechstundenbedarf für die Infusionstherapie. Unser Tipp: Nutzen Sie doch unseren praktischen SSB-Abrechnungsservice für Arztpraxen – bei Fragen sind wir gerne für Sie da!