Urinsammelbehälter
Urinsammelbehälter
Urinsammelbehälter sind Gefäße, mit denen Urinproben aufgefangen und aufbewahrt werden. Sie kommen in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen zum Einsatz, werden jedoch auch im häuslichen Umfeld verwendet, um den Gesundheitszustand von Patient:innen zu überwachen. Mithilfe der Urindiagnostik lassen sich unter anderem Rückschlüsse auf eine Nieren- oder Harnwegserkrankung ziehen oder Stoffwechselproblematiken wie Diabetes mellitus erkennen.
Verschiedene Arten von Urinsammelbehältern
Urinsammelbehälter bestehen in der Regel aus Kunststoff und sind in diversen Größen, Formen und Ausführungen erhältlich. Zu den gebräuchlichsten Arten gehören:
Einweg-Urinsammelbehälter: Diese Behältnisse sind zur einmaligen Verwendung gedacht und müssen danach entsorgt werden. Ihre Volumina reichen von wenigen Millilitern bis zu mehreren Litern – je nach Verwendungszweck, Einsatzbereich und Indikation.
In unserem Onlineshop erhalten Sie Urinsammelgefäße mit Schraubverschluss und einem Fassungsvermögen von 2 bzw. 3 Litern. Große Gefäße mit 3 Litern Kapazität dienen üblicherweise dazu, den Urin über einen Zeitraum von 24 Stunden zu sammeln. Zum Schutz der Urinprobe ist das Polyethylen-Material mit einem integrierten UV-Lichtschutz ausgestattet. Alle bei uns bestellbaren Urinprobenbehälter verfügen über eine Füllstandskala auf der Außenseite. Der Sammelbehälter von Sarstedt ist zudem mit einem transparenten seitlichen Sichtstreifen versehen und enthält ein beschriftbares Haftetikett, auf dem Datum und Uhrzeit der einzelnen Toilettengänge vermerkt werden können.
Mehrweg-Urinsammelbehälter sind aus robustem Kunststoff oder Glas gefertigt. Sie werden nach dem Gebrauch gereinigt und können anschließend wiederverwendet werden. Auch diese Art von Behältnis ist in unterschiedlichen Varianten und Volumina erhältlich.
Bei Urinflaschen sind spezielle Formen für Frauen und Männer verfügbar, die das Sammeln des Urins, insbesondere bei bettlägerigen Patient:innen, erleichtern. Urinflaschen aus Kunststoff erhalten Sie bei uns in der gängigen 1-Liter-Ausführung – und auch den passenden Urinflaschenhalter zur Befestigung am Bett können Sie bei uns gleich mitbestellen!
Unter dem Begriff Urinbeutel fasst man verschiedene flexible Sammelbehälter für Urin zusammen. Das Grundprinzip ist bei allen Urinbeuteln dasselbe: Sie werden an einen Blasenkatheter angeschlossen und fangen den aus der Harnblase abgeleiteten Urin auf. Dabei lässt sich zwischen Beinbeuteln zur Befestigung am Ober- oder Unterschenkel, Hüftbeuteln zur Anbringung auf Blasenhöhe und Bettbeuteln für die stationäre Versorgung unterscheiden. Urinbeutel werden häufig nach Operationen eingesetzt, wenn die Blasenfunktion noch eingeschränkt ist. Sie sind in unterschiedlichen Schlauchlängen sowie mit oder ohne Ablassventil erhältlich.
Die Auswahl des Urinsammelbehälters richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck und Einsatzbereich und hängt nicht zuletzt von der Mobilität der jeweiligen Person ab.