Dr. Schumacher Descoton EXTRA aldehydhaltige manuelle Instrumentendesinfektion
						Artikel-Nr.:54208
						
					PZN:01825180
					GTIN:04260068621241
					
									Artikel wird gerne für Sie bestellt, ist kurzfristig verfügbar und wird zügig geliefert.
								Größe
                        
                            
	Dem Warenkorb hinzugefügt
  Zur Merkliste hinzufügen
Neue Liste erstellen
				Dr. Schumacher Descoton EXTRA
 Desinfektionsmittel für Instrumente und Endoskope
 
- Viruzid gemäß RKI/DVV
- Formaldehydfreies Konzentrat
- Zur Schlussdesinfektion geeignet
- besonders schnell wirksames, viruzides, flüssiges Konzentrat zur Desinfektion von Endoskopen und chirurgischen Instrumenten aller Art
- zeichnet sich durch wirtschaftliche Anwendungskonzentrationen, breite Wirksamkeit inkl. Viruzidie und Tuberkulozidie bei guter Materialverträglichkeit aus
- ideal zur viruziden Schlussdesinfektion von flexiblen und starren Endoskopen sowie medizinischen Instrumenten aller Art geeignet
		Specs
	
	
            CLP-Verordnung
        
        Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole
     
            GHS05: Ätzwirkung
         
            GHS06: Totenkopf mit gekreuzten Knochen
        GHS08: Gesundheitsgefahr
        H-Sätze
- H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H331: Giftig bei Einatmen.
- H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335: Kann die Atemwege reizen.
- H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH-Sätze
- EUH071: Wirkt ätzend auf die Atemwege.
P-Sätze
- P260: Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
- P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P301+P330+P331: Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
- P303+P361+P353: Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P304+P340: Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310: Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen.
- P405: Unter Verschluss aufbewahren.
- P501: Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
Signalwort
- Gefahr!
        Downloads
    
     
                                